Das geht natürlich (!) noch ordentlicher und schicker, aber ich wollte es einfach nur mal ausprobieren und fand dieses Exemplar mit den Söckchen dann doch netter, als den derzeitigen vertrockneten und ausgeblichenen Kranz aus Buchsbaum, so dass ich es wohl für ein paar Wochen so ertragen kann.
Allerdings schwirren mir schon wieder andere Ideen im Kopf rum ...und auf dem Creadienstag-Blog gibt's noch mehr davon ...
8 Kommentare:
schmuckes Teil
...bei Dir an der Haustüre geht das ja auch gut...
ich stelle mir gerade meine Haustür mit so einem Kranz vor...
oh,oh würd das Ärger geben!
LG
Heike
Den finde ich total schön, was Besonderes!
Herzliche Grüße
Sabine
...... achso, nun verstehe ich. Grins.
Tolles Teil, hat was.
GLG
Bärbel
Bei mir kommt so was auf´s Spinnrad ;o)
Trotzdem: nette Idee...
Lieben Gruß
Andrea
Mit Einzug der Adventszeit kann ich's dann direkt vom Kranz ins Einzugsloch laufen lassen :)
Och, den kannste doch den ganzen Winter hängen lassen und dann gegen Ostersöckchen austauschen :-)
Schick isser!
Valomea
Schön ist der :-) ...und sehr ordentlich ;-)
Liebe Grüße von Christine
Na, geht doch und sieht gut aus. Jetzt fehlen nur noch ein paar gestrickte Blätter, Nüsse, Blumen und du hast einen kunterbunten Herbstkranz an der Tür. Ich finde die Idee schön :-)
Liebe Grüße
Toby
Kommentar veröffentlichen