
Nachdem ich inzwischen 300 Gramm meines dunklen Pommernlamms versponnen habe, musste dringend etwas farbige Abwechslung her und ich wurde schnell in meinen (recht übersichtlichen) Woll-Beständen fündig.

Ein von Teerose kardiertes
50 Gramm Alpaka- Suffolk- Merino- Maulbeerseide-Batt musste heute dran glauben.
In drei Stunden versponnen auf
400 Meter. (irre, oder?)

Dann noch 90 Minuten verzwirnt mit einem grauen Konengarn.
Leider hat der Kuscheltest ein leichtes "kratz" ergeben.
Schade, ich habe nämlich noch zwei von diesen Batts.
4 Kommentare:
Was für eine LL! :o))
Für das "Kratz" ist wahrscheinlich England verantwortlich ;o)
LG Andrea
egal kratz hin oder her...wunderschööön!!
liebe grüsse lee-ann
Tolle Wolle ist das geworden: Das mit dem Kratzen ist schade, aber da findet Du schon das passende zu Stricken.
LG Uta
Wow - tolle Wolle - und das Kratzen gibt sich vielleicht nach einem Bad in einer Haarkur/-Spülung (ist mir mal gegen kratzige Sockenwolle empfohlen worden - und es half!)
Ich bewundere diese Kunst und mach grad meine ersten "Gehversuche" am Spinnrad - es ist noch unfreiwilliges Artyarn - mal dick, mal dünn - aber es macht Freude, aus dem Flies was Brauchbares zu arbeiten!
Liebe Grüße
Claudia
Kommentar veröffentlichen