Dienstag, 3. September 2013

246/365 - Welcome to the Candy Shop

Es hat einen riesigen Spaß gemacht, diesen Kammzug zu verspinnen :)
Ging auch super fix.
Das Pink knallt total mit dem Orange zusammen.
Aber das brauchte ich gerade mal.
Manchmal isses so und dann soll das auch.

Hääalich bunt!


Gefärbt von Moni (Etherische Öle und Mehr)
130g Leicester
nun 320m lang
Und wird jetzt erst mal ordentlich bekuschelt von mir :)
Was es mal wird wenn es groß ist?
joah ... hmmm ... mal sehen.

Sonntag, 1. September 2013

244/365 - Hast du schon wieder genascht?

Ja, habe ich. :-D
Vom Beeren-Quark.
Zumindest sahen nach dem Stricken meine Finger immer so aus, wie sonst bei kleinen Kindern die Münder ;-) Beerig süß (-:

Die Wolle-Seide-Mischung hat Nana-spinnt gefärbt, versponnen, navajoverzwirnt und mir dann zum Geburtstag geschenkt. *freufreufreu*
Da konnte ich gar nichts anderes, als gleich am nächsten Tag  die 184 Gramm zu einem dicken runden Knäuel zu wickeln und sofort los zu  stricken.  Hier sogar schon mal zu sehen und eigentlich nach der Anleitung Quaker-Yarn- Stretcher, aber ich hab die Reihen dann doch so gestrickt wie mir gerade war. Jetzt habe ich ein Riesentuch mit 2,20m Flügelbreite und bin bestens gerüstet, sollte es tatsächlich mal plötzlich Herbst werden.

Danke Heike, diese Wahnsinnswolle ist sooo klasse! ♥

Samstag, 31. August 2013

243/365 - Hoffest bei Dornröschen-Wolle

Endlich war es soweit: das zweite Dornröschen-Wolle-Hoffest fand heute statt :)
Viele Wollverrückte reisten an, um die prall gefüllten Wollregale zu plündern (son büschn hab ich auch dabei geholfen), zusammen zu stricken, zu klönen, lecker zu essen, einfach da zu sein. Bloß gut, dass ich schon recht früh dort war, denn schon bald war "meine" Wolle nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden. Aber so kann es jetzt mit einem gemütlichen Pullover losgehen. ... wenn ich mich entschieden habe, welcher es werden soll.
Es war so richtig nett viele Bekannte mal wieder zu sehen und nun auch neue "Gesichter" den oft gelesenen Namen zuordnen zu können.
Der erste Teil meiner Beute ist übrigens schon versponnen.

Mittwoch, 28. August 2013

240/365 - Katzenklappen-Nadeltasche

Ein wunderbares Wanderpaket ist heute bei mir eingetrudelt, ich muss mich wirklich beherrschen bei der Auswahl (da ist so tolle Rohwolle da drin ... *hach*)

Dafür dürfen dann diese ganz frisch entstandenen krachbunten Katzen-Nadel-Taschen zusammen mit diversen anderen praktischen Dingen weiter reisen.

Abnehmer wird es hoffentlich geben :)

Montag, 26. August 2013

238/365 - Verrückter Zwirntausch

In der Spinngruppe auf Ravelry läuft gerade der verrückte Zwirntausch.
Jeder wählt einen 100g Strang aus seinem Vorrat, teilt diesen in zwei Hälften, verschickt die eine Hälfte an die nächste in der Liste und verspinnt die verbliebene Hälfte.
Auf die gleiche Weise kommt man an seine "Gegen-"Hälfte, die dann ebenfalls versponnen und mit der eigenen verzwirnt wird.
Ganz schön wild, was da rauskommen kann ...
Ich hatte blind einen Hummerfarbenen Polwarth-Strang aus der Kiste gezogen und heute habe ich einen krachbunten Strang von meiner Partnerin erhalten.
Poah, was war ich ungeduldig!!!
Wie eine Bekloppte habe ich vorhin sofort losgesponnen und jetzt ist mein verrückter Zwirn schon fertig. Nicht gerade dünn ausgesponnen *schäm* aber ich habe echt gestaunt, was dabei rausgekommen ist, das Ergebnis habe ich jedenfalls in keinster Weise erwartet!
Beim Anblick der Stränge nebeneinander kam mir "Rotkäppchen und der wilde Lachs" in den Sinn, jetzt fällt mir dazu grad nichts ein ;-) außer: Voll bunt!

Sonntag, 25. August 2013

237/365 - Am Elbestrand - da liegt viel Sand

Also "mal eben um die Ecke" ist die Elbe von hier aus wirklich nicht. Und die Strecke dort hin ist für eine Mopedtour eher unspektakulär.
Heute war es zeitweise allerdings so windig, dass man auf gerader Strecke schon Schräglage hatte. Na wenigstens etwas ;-)
Aber schön isses da schon ♥ (wieder)

Samstag, 24. August 2013

236/365 - Strickpicknick ickickick

Gehört alles leider nicht mir.
Heute wurde wieder bei schönstem Sonnenschein ganz idyllisch am Rathausteich gestrickt und gepicknickt. In gemütlicher Runde, die nach dem Foto noch auf 15 Strickerinnen rund um Tobys Picknickdecke anwuchs. Schön war's!
Und die Tapetenrolle mit den Strick-Vorhaben ist natürlich auch wieder um mindestens einen Rapport länger geworden ...

Freitag, 23. August 2013

235/365 - kannste ja gut gebrauchen

Wenn abends die Temperaturen fast einstellig werden ist ein Tuch immer gut.

Dieses hier war eigentlich ganz fix gestrickt. So ein Brickless ist ja ganz simpel und geht gut nebenbei.
Die Wolle ist schön weich: Merino High twist von Moni, verstrickt sich super gut und trägt sich fein. Nun ist schon wieder alles aufgebraucht aus der Lieferung. Da brauche ich wohl neue Wolle für neue Tücher oder Socken oder so ... und Moni lockt schon wieder mit einer Aktion.
*hach*

Donnerstag, 22. August 2013

234/365 - Scholle Finkenwerder Art ...

... aber ohne Fisch.
Klingt komisch? Naja, das fiel mir bei dem Anblick aber nun mal ein und das war echt lecker!
Von Nana-spinnt habe ich eine Portion "Blauhilde" geschenkt bekommen und da ich noch nie blaue Bohnen gegessen hatte, war ich natürlich super neugierig und dann plötzlich echt baff.
Da sind die Jungs doch beim bedampfen plötzlich grün geworden.
Sowas aber auch!
Keine Frage: die haben sofort eins übergebraten gekriegt und ich hab sie regelrecht verschlungen. Auch die letzten Krümel hab ich dann noch artig verputzt. *mjam*

Mittwoch, 21. August 2013

233-365 - pfffff

Nun ist die Luft erst mal raus ...

Samstag, 17. August 2013

229/365 - Ein Schiff wird kommen ...

Aus Wikipedia:
>Ahoi [aˈhɔi̯] ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, entstammt der deutschen Seemannssprache. ... In Nebenbedeutungen dient ahoi als Gruß, Warnung oder Abschiedsformel.<

Na denn: Ahoi, alte Fregatte!
;-)

Freitag, 16. August 2013

228/365 - Lagerfeuer unter Sternenhimmel

 
Da war ich ziemlich ungeduldig und wollte unbedingt wissen, ob das mit der Wolle von Moni alles klappt wie gedacht.
Ja. Hat es *freu*

Im Moment stehe ich nicht so auf Ringelsocken, deshalb musste ich hier am Anfang auch einige Male ribbeln, bis sich nichts mehr ringelte.
Das war bei 56 Maschen der Fall.
Damit dieser geniale Verlauf erhalten bleibt, habe ich die Ferse nachträglich eingestrickt.
Lieber mag ich die Herzchenferse, aber diese Socken sind doch wohl cool, oder?



Eben habe ich die letzte Ferse fertig gestrickt, die Fäden vernäht und jetzt geht's ab zum Stammtisch.
Allerdings mit dünneren Socken in den Mopedstiefeln: wir haben hier nämlich noch knapp 30°C.


Mittwoch, 14. August 2013

226/365 - ab auf die Wiese ...

... mit den Schafen.
Kaum ist es etwas kühler, da halten wir (die Schafe, Zwerge, Eulen und ich) es wieder zusammen im Nähzimmer aus.
Und "zack" schon sind die Schafe soweit, dass sie in die große weite Wiesenwelt getrieben werden wollen.
Mich treibt es jetzt auch - und zwar raus. Zum gemeinsamen stricken. 
Das "Lagerfeuer unter Sternenhimmel"  vom letzten Post entwickelt sich prächtig, daran stricke ich heute weiter :)

Montag, 12. August 2013

224/365 - das wird was

Aber was wird das?

Ich bin selbst gespannt, ob das am Ende so klappt, wie ich das möchte :)
Bis jetzt bin ich ganz begeistert von diesen Farben und der Verteilung.

Samstag, 10. August 2013

222/365 - Kaffeeklatsch

Blick vom "Monte-wauwau" oder auch  Köterberg
Perfekt temperiertes Fahrwetter hat uns durch Weserbergland, Ith und Solling getrieben. Von kleinen Regenschauern begleitet ging es weiter direkt ins nächste Sonnengebiet - sehr abwechslungsreich war heute alles.
Landschaft, Wetter, Straßenbelag, Verkehrslage, ...

Heute  haben wir in der Porzellan-Manufaktur Fürstenberg mal nichts gekauft. Ein Geschirr mit Platin-Rand ist vielleicht edel, aber ob man das für 130€ pro Teller braucht?


Diese kleine Weisheit entdeckte ich bei Kaffee & Kuchen und sie lässt mich auch jetzt noch schmunzeln  :-)