Dienstag, 16. Juli 2013

197/365 - Munter-bunt geht's rund

Inzwischen habe ich schon eine stattliche Menge handgefärbter Wollreste gesammelt und Abhilfe war dringend nötig.
Da kam doch die neue Anleitung für das Ärmel-Tuch "Sleeves" von Martina Behm gerade recht :-)
Jetzt geht's den Resten an den Kragen und ich stricke immer rund, wie es mir gerade in den Sinn kommt.
Das macht Spaß ... und gibt ordentlich Luft im Schrank. 
... wofür bloß? *flöt*

Donnerstag, 11. Juli 2013

192/365 - Sonneneruption in Erdnähe

Drachenwolle in der Luxusvariante.

Hey, die ist ja mal weich!

Und die Socken machen allein schon aufgrund der Farben warme Füße :)

Die sind schön, die mag ich leiden :)

... und das Tragewetter dafür kommt garantiert.

Mittwoch, 10. Juli 2013

191/365 - Nachhilfeunterricht

"Umschlag, Loch an Loch an Loch,
irgendwas fehlt da doch noch"

Unter diesem Motto liefen  meine bisherigen Versuche beim  Lace-Stricken.
Sehr frustrierend. Dabei möchte ich doch eigentlich eine Jacke mit Lace-Muster stricken.

Toby
hatte zum Stricktreff geladen und Erbarmen mit mir.
Mit Argusaugen hat sie mir auf die Finger geschaut, bis ein Chart richtig (!) gestrickt war.  Wer hätte gedacht, dass Löcher so viel Arbeit machen? Das muss ich dann nochmal weiter üben....

Dienstag, 9. Juli 2013

190/365 - Farbvorlieben

Eine gewisse Affinität lässt sich wahrlich nicht verleugnen.

Inzwischen habe ich von diesen Färbungen ganze sechs Stränge!
Sollte ich also da auch so langsam mal mit der Abarbeitung beginnen.
Mein Favorit steht ganz klar fest: der wird dann weiterhin ein Leben als Streichelstrang führen. Und vielleicht noch ein zweiter ... :)

Samstag, 6. Juli 2013

187/365 - Mosaik mal zwei

Das Bild von gestern werde ich heute etwas "aufklären" aber dazu muss ich unbedingt ein paar andere schöne Fotos zeigen.
Toby und ich waren nämlich in der Töpferwerkstatt von Suse Michel in Garbsen und hatten dort einen wunderschönen Tag bei einem Mosaikkurs.
Super, sage ich euch!
Also der Kurs war toll und Suse ist unschlagbar in ihrer herzlichen Art ♥ Sie stand uns die ganze Zeit mit Rat, Tat, Kaffee, Kuchen, Material, Ideen und flotten Sprüchen zur Seite.
Danke liebe Suse, wir kommen wieder :)
Schon der Eingang ist herzallerliebst, guck:



Kaum waren wir da, hatten wir schon die ersten Ideen und sofort wurden Fliesenscherben  produziert und gewählt, Muster gelegt, Kleber angeührt und es war kein Gedanke mehr an Fotos ...
Bis zu dem Zeitpunkt, wo Toby bereits fleißig ihren Blumenpott beklebt.


Tja, Fugenmasse auftagen kann echt ekelig sein. Zufriedenheit sieht irgendwie anders aus ...

Mein uralter verrosteter Balkontisch bekommt schon mal Gesellschaft von ein paar vorab zertöpperten Fliesen. 

Der Plan: von blau zu weiß und gut gemischt.

Hier ist schon die dunkelgraue Fugenmasse aufgetragen, die erst mal anziehen muss, bevor dann die Fliesen ordentlich geputzt werden können.



Tadaaaa.
Fugen sind trocken, Fliesen geputzt, um gefühlte 7 Kilo schwerer, am Ziel angelangt und dort wird er bleiben bis er auseinander fällt oder ich ihn neu vermosaike :-)

Dieser alte Tisch hat sich als äußerst dankbares Objekt  erwiesen. Er scheint jetzt glücklicher zu sein.
Und ich bin auch zufrieden mit ihm.

Freitag, 5. Juli 2013

186/365 - Stück für Stück


Heute fügte sich eins an's andere.
Stück für Stück für Stück.
So war das. 
Fein war das.
Jetzt bin ich zwar ziemlich erledigt aber dieses gute Stück noch nicht so ganz.
Immerhin kann schon ein Glas drauf stehen ;-) Wenn fertig, dann neue Bilder und mehr Text.

So, stay tuned.

Dienstag, 2. Juli 2013

183/365 - Wellen im Lavendelfeld


Bevor es wieder richtig warm wird, sollte das wollige Lavendelfeld fertig werden. Also nicht, weil ich es dann bräuchte...
Auch wenn mich anfangs diese vielen Maschenmarkierer irritiert haben, war es einfach zu stricken.
Die Anleitung ist toll beschrieben, man muss nur machen, was da steht (und nicht denken *g*), die Wolle war vielleicht etwas zu dick aber sie ist toll und das Tuch ist sogar noch ungewaschen  schon toll :)

Nachahmung sehr zu empfehlen! *Virenstreu*
Wenn es dann wieder kühler wird strick ich's nochmal in dünner. Dann.

03.07.2013 - 7:30h - edit hat soeben den Link zur Anleitung vom Colourwaves repariert :)

Montag, 1. Juli 2013

182/365 - Kein Geld?

Oder keine Lust mehr weiter zu machen?

Falls jemand Interesse hat eine gut gehende Kirche zu kaufen:
gibt's hier.


tse
Sachen gibt's ...

Samstag, 29. Juni 2013

180/365 - Zubehör ist immer eilig

Da habe ich ein Päckchen bekommen und das machte außen schon Spaß. 
Den Aufkleber fand ich einfach nur schön :)

Freitag, 28. Juni 2013

179/365 - Familiensocken

Aus einem Dornröschenwolle-Werkstattschätzchen
(70% Wolle, 15% Viscose, 15% Seide)
sind in den letzten zwei Wochen Socken nach der Anleitung   
"Im Kreise der Familie" von Regina Satta
geworden.

Ein sehr einfaches und eingängiges Muster, das Stricken hat Spaß gemacht.


Donnerstag, 27. Juni 2013

178/365 - nur für Insider ...

heute ist Siebenschläfer
 ... ergibt dieses Foto einen Sinn :o)))



Druckfrisch, blanco, neu

(ein kleiner Siebenschläfer?)


Mittwoch, 26. Juni 2013

177/365 - Staying alive


Nach diesem Beat  der BeeGees ist die Herz-Lungen-Massage optimal.
Hab ich jetzt so gelernt.
(und der Titel passt auch irgendwie besser als Highway to Hell *find*)

Eine Ersthelfer-Auffrischung ist immer gut, obwohl ich sagen muss, dass ich vieles ohnehin intuitiv richtig gemacht hätte.

Das Schlimmste, was man machen kann ist: NICHTS.
Und 112 anrufen kann doch wohl wirklich jeder :-)

Sonntag, 23. Juni 2013

174/365 Wellen im Lavendelfeld


Die Strickanleitung "Colourwaves" habe ich Samstag von der Designerin Diane Schneider herself geschenkt bekommen und so war ganz schnell klar: sobald die Lavendelwolle trocken ist wird angestrickt!
Gesagt, getan.

Meine Wolle ist zwar recht dick aber sehr fluffig und ich glaube das wird klasse!

Samstag, 22. Juni 2013

173/365 Lavendelzart

200 Gramm Wolle/Seide/Bambus von MelinoLiesl sind nun versponnen und dreifach verzwirnt.
Lange hatte ich nicht mehr Navajo-verzwirnt und erst am Ende lief es besser, aber anfangs hab ich echt so einiges vermurkst beim Zwirnen.
Aus den gut 1200 Metern als Single sind natürlich nur enttäuschende 400m  Zwirn geworden und etwas zu dick ist es mir auch irgendwie. Nun ja, das alles um den Farbverlauf zu erhalten.


Aber die Farben sind schööön :-)

Freitag, 21. Juni 2013

172/365 - Ein kleines Schaf

Maßband-Schafe sind bestimmt auch Herdentiere und sollten demnach weder alleine gehalten noch einzeln transportiert werden.
Dieses kleine Schafband wollte un-be-dingt mit zu mir und wenn schon keine passenden Maßbänder verfügbar sind, dann muss man ihm eben etwas anderes als Schaf vorgaukeln. Fällt ja auch bei bunter Wolle kaum auf.

Zum Glück hatte Moni vom Wollstudio Sweet Spot  wunderschöne  Gaukelschafe für die Reise parat.
Schoppelwolle 6 Karat - die fühlt sich einfach umwerfend an und ich freue mich schon auf einen interessanten Pulli daraus.

Das kleine Schaf darf dann die Länge messen und zuschauen.